Breitbandausbau im Markt Dietmannsreid im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Der Markt Dietmannsried beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR)". Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ veröffentlicht.
Der Markt Dietmannsried führt zur Bestimmung eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aus-/Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies zweistufiges Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 7 der Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie -BayGibitR) durch.
Die Auswahl erfolgt im Wege eines freihändigen wettbewerblichen Verfahrens mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Im Teilnahmewettbewerb wird auf einer ersten Stufe die Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) der Bewerber geprüft. Diejenigen Bewerber, die nach dem Ergebnis der Eignungsprüfung zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, haben dann Gelegenheit, bis zum Ablauf der Angebotsfrist ein Angebot abzugeben. Auf Grundlage dieses Angebots hat der Markt Dietmannsried die Möglichkeit, Verhandlungen mit den Bietern durchzuführen. Der Markt Dietmannsried behält sich vor, den Auftrag direkt nach der Vorlage der Erstangebote zu vergeben oder gleichberechtigte Verhandlungen mit allen Bietern über die Angebote zu führen.
Die Teilnahmeanträge sind bis zum 10.06.2021 bei dem Markt Dietmannsried einzureichen.
Achtung:
Die Frist zur Abgabe eines Angebots wurde auf den 19.11.2021 verlängert!
Nachfolgend finden Sie den vollständigen Bekanntmachungstext und weitere Dateien bzw. Dokumente zum Auswahlverfahren:
Bekanntmachung Auswahlverfahren – zweistufig
Dietmannsried_BYGiga_AWV_Karte
Die Adressliste wird den teilnehmenden Netzbetreibern nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte stellen Sie hierzu eine Anfrage mit unterzeichneter Verpflichtungserklärung an Herrn Günther Stauffer unter guenther.stauffer@dietmannsried.de
Der Markt Dietmannsried hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt.
Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.
Der Markt Dietmannsreid ermittelt im Rahmen der Markterkundung, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen buchbaren Bandbreiten (Download und Upload als zuverlässig erreichbare Mindest-Geschwindigkeiten) dieser führt. Der Markt Dietmannsried bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 21.08.2020 an der Markterkundung zu beteiligen.
Gemäß der BayGibitR hat der Markt Dietmannsried für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload ermittelt und veröffentlicht nachfolgende Dokumente zur Breitbandversorgung.
Eine detaillierte Adressliste wird den am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Netzbetreibern und Investoren auf Anfrage und nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte senden Sie hierzu die unterzeichnete Verpflichtungserklärung per Mail an Herrn Günther Stauffer (guenther.stauffer@dietmannsried.de).
Karte Ist-Versorgung vorläufiges Erschließungsgebiet
Verpflichtungserklärung Geodaten
Hinweise zu den Nutzungsbedingungen der amtlichen Hauskoordinaten
Die Adressliste enthält Daten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Bei Veröffentlichung der Adressliste bzw. bei Weitergabe der Daten an einem Auftragnehmer sind die Nutzungsbedingungen i.V.m. der Verpflichtungserklärung zu beachten.
„3. Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 09. Juli 2014“
Download hier: Bestandausnahme mit Karte
Download hier: Markterkundung Bekanntmachung
Download hier: Versorgung vor Markerkundung
„2. Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 09. Juli 2014“
Weitere Informationen erhalten Sie durch anklicken der unten aufgeführten Reiter:
Download hier: Bestandausnahme mit Karte
Download hier: Markterkundung Bekanntmachung
Download hier: Versorgung vor Markerkundung
„Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 09. Juli 2014“
Weitere Informationen erhalten Sie durch anklicken der unten aufgeführten Reiter:
Dietmannsried erhält Förderbescheid zur Breitbandförderung
Vor wenigen Tagen konnte Erster Bürgermeister Werner Endres sowie der Breitbandbeauftragte der Gemeinde, Günther Stauffer, den Förderbescheid für die Verbesserung der Breitbandversorgung von Finanzminister Markus Söder in Empfang nehmen. Knapp 560.000,-- Euro erhält die Gemeinde zur Verbesserung der Internetanbindung im Gesamtbereich der Gemeinde. Die Mittel stehen ab sofort zur Verfügung.
Bei der Übergabe erläuterte Erster Bürgermeister Werner Endres, dass es durch die Planung und Gespräche gelungen ist, die Breitbandversorgung innerhalb der Gemeinde flächendeckend wesentlich zu verbessern. Nach zahlreichen Gesprächen steht nun fest, dass nicht nur Teile des Ortsteils Reicholzried und Dietmannsried eine Verbesserung erfahren, sondern dass gerade in den Weilern eine Verbesserung erreicht wird. Wie aus den Förderunterlagen zu entnehmen ist, werden die Kabelverzweiger in Wanners, Heusteig, Hesselstall, Hörensberg, Eichholz, Käsers, Naiers, Gemeinderied und in Gschlavers mit Glasfaserleitungen angebunden. Diesbezüglich werden in erheblichem Umfang neue Glasfaserleitungen innerhalb der Gemeinde verlegt. Nachdem nun die Zuschusszusage vorliegt, werden in den kommenden Wochen die entsprechenden Kooperationsverträge vorbereitet und abgeschlossen. Insgesamt erhielten 18 Gemeinden im Regierungsbezirk Schwaben die Förderbescheide. Dietmannsried ist nach den Gemeinden Wildpoldsried, Durach und Fischen die vierte Gemeinde im Landkreis, die das neue Förderprogramm nutzt. Die gesamte Investitionssumme für die Verbesserung liegt bei 800.000,-- Euro. Nach den derzeitigen Planungen sollen die Maßnahmen spätestens im 3. Quartal 2016 abgeschlossen sein.
