Festhalle Dietmannsried

Weitere Informationen erhalten Sie durch anklicken der unten aufgeführten Reiter:

Beschreibung & Kapazität

Externer Link zur Festhalle Dietmannsried

Feste feiern wie sie fallen, das konnten bereits schon unsere Vorfahren und wir haben es nicht verlernt. Auch Sie sind herzlich eingeladen, an unserer guten Laune teilzuhaben. Erleben Sie unsre Art zu feiern. Mittelpunkt dieser Festivitäten ist unsere im Jahr 1986 erbaute Festhalle in Dietmannsried. Sie bietet das ideale Dach für Veranstaltungen aller Art. Besonders geeignet ist der Saal für größere Veranstaltungen bis 500 Personen wie z. B. Tagungen, Kongresse, Betriebsfeste, Hochzeitsfeiern, Musikkonzerte usw.

 

Bei Theateraufführungen auf der 100 qm großen Bühne finden im Saal zum Beispiel ca. 500 Zuschauer Platz. Da der Festsaal geteilt werden kann, sind auch Veranstaltungen in kleinerem Rahmen möglich.

 

Die Gesamtfläche beider Saalebenen beträgt 400 qm.

 

Gesamtübersicht

61 Tische 366 Plätze mit Tanzfläche

64 Tische 382 Plätze mit Tanzfläche

81 Tische 482 Plätze

Hochzeit bis max. 306 Personen

517 Sitzplätze

 

Bühne & Technik

Die ca. 100 qm große Bühne eignet sich für alle Arten von Veranstaltungen. Durch verschiebbare Portalwände kann sie jederzeit verkleinert werden. Die akustische und lichttechnische Anlage steht bei Bedarf zur Verfügung. Bühnennebenräume können als Künstlergarderobe etc. genutzt werden.
Unterstützt werden solche Veranstaltungen durch Technik für Beleuchtung und Akustik, um alles richtig in Szene zu setzen. Des Weiteren ist die Benutzung eines Flügels nach Absprache möglich.

 

 

Garderobe

Bühnenhöhe

Bühnengrundriss

 

 

 

Umrüstung der Bühnenbeleuchtung auf LED-Technik 

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Förderkennzeichen 03K12872) wurde die Bühnenbeleuchtung der Festhalle Dietmannsried im September 2020 durch die JA-Medientechnik GmbH auf moderne energiesparende LED-Technik umgerüstet.

Es war in erster Linie beabsichtigt, durch Umstellung auf neueste LED-Technik im Bereich der Bühnenbeleuchtung ein gleichmäßiges angenehmes Licht zu erzeugen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Weil die teils erhebliche Wärmeentwicklung der herkömmlichen Leuchtmittel entfällt, dürfen sich die Bühnennutzer zukünftig auch über ein konstanteres Raumklima freuen. Dass mit dieser Maßnahme unter anderem auch die Rahmenbedingungen für die Akteure nachhaltig verbessert werden konnten, stellt somit ein weiteres Plus dar.

Mit der Maßnahme erzielen wir eine durchschnittliche jährliche Stromeinsparung von ca. 16.900 kWh und eine CO²-Einsparung von ca. 200 t über die gesamte Lebensdauer der neuen Leuchten.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Küche

Die Küche kann jede Menge verwöhnter Gaumen zufrieden stellen. Sie ist ausgelegt, um bei Veranstaltungen 500 Personen bewirten zu können. Sowohl für den Liebhaber einheimischer und internationaler Spezialitäten, für eindrucksvolle kalte Buffets, aber auch für den Imbiss zwischendurch, erfüllt die Küche der Festhalle Ihre Wünsche, zusammengestellt ganz nach Ihrem Geschmack.

 

In jüngster Zeit hat die Gemeinde in die Modernisierung der Festhallenküche investiert und damit die Grundlage für eine attraktive Ausweitung des Speisenangebots geschaffen. Die Neuausstattung entspricht dem Standard der führenden Hotellerie und eröffnet zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten. Überzeugen Sie sich selbst vom Angebot und der hervorragenden Qualität der erstklassigen Küche.

 

Unser Wirt informiert Sie bei nächster Gelegenheit gerne über das breitere Speisenspektrum. 

 




Anfahrt & Parken

Festhalle Dietmannsried
Laubener Straße 24
87463 Dietmannsried

 

So erreichen Sie uns:
Verkehrsgünstig führt Sie die Autobahn A 7 (Würzburg-Ulm-Kempten) zwischen den Anschlussstellen Bad Grönenbach und Kempten mit ausgeschilderter Ausfahrt, direkt nach Dietmannsried.

 

An der Bundesbahn-Trasse Ulm-Kempten gelegen, halten hier auch fast alle Eilzüge.

 

 

Ausschnitt unseres Ortsplanes:

Kontakt

Verwaltung:
Claudia Schwarz
Rathausplatz 3, 87463 Dietmannsried
Tel.: 08374/5820-25
Fax 08374/5899-125
Email

Küche:
Dominik Hefele
Email

Um die Anträge zur Überlassung der Festhalle Dietmannsried herunterzuladen, klicken Sie bitte auf nachstehende Abbildungen.

Download allgemeiner Antrag
Bestuhlungsvorschläge
Download Auflagen und Bedingungen