Gebührensätze und Preise
Weitere Informationen erhalten Sie durch anklicken der unten aufgeführten Reiter:
Abfall- / Mülltonnengebühren
Bauamt
Einbaupauschale Wasserzähler:
60,00 €
Genehmigungsfreistellung:
70,00 €
Isolierte Befreiung:
40,00 €
Negativzeugnis:
20,00 €
Kassenverwaltung
Mahngebühren: 5 Euro
Kindertagesstätten
Die Gebühren entnehmen Sie bitte der Satzung unter folgendem Link:
Bürger-/Einwohnermeldeamt
Beglaubigung | 5,00 € | |
Bestätigung | 5,00 € | |
Auskünfte | 10,00 € | |
Führungszeugnis/GZR | 13,00 € | |
bis 24 Jahre: | ||
Personalausweis | 37,00 € | 22,80 € |
Vorl. Personalausweis | 10,00 € | |
Kinderreisepass | 13,00 € | |
Reisepass | 60,00 € | 37,50 € |
48-Seiten-Pass | 82,00 € | 59,50 € |
Express-Pass | 92,00 € | 69,50 € |
Express-Pass (48-Seiten-Version) | 114,00 € | 91,50 € |
Gewerbeanmeldung | 30,00 € | |
Gewerbeabmeldung | 30,00 € | |
Gewerbeummeldung | 30,00 € | |
Gew. Auskunft | 12,50 € | |
Fahrerlaubnis | 5,10 € | |
Fahrerlaubnis Umtausch EU-Führerschein | 5,00 € |
Bücher, Zeitschriften & Souvenirs
Chronik Dietmannsried (Band I) | 25,00 € |
Büchlein "Bilder aus vergangenen Jahrzehnten" | 15,25 € |
Radwanderkarte Oberallgäu | 4,90 € |
Radkarte Unterallgäu | 6,00 € |
Wanderkarte Kempten | 3,90 € |
Wanderkarte Dietmannsried | 2,00 € |
Themenwegekarte Oberallgäu | kostenlos |
Hoimat-Quartett | 3,90 € |
Tasche mit Dietmannsried-Logo | 1,00 € |
Tasse mit Dietmannsriedaufdruck | 3,70 € |
Ortsplan, Bayernradkarte und sonstige Zeitschriften und Flyer | kostenlos |
Friedhofsgebühren
Grabgebühren | |
Die Grabgebühr beträgt für den Erwerb des Nutzungsrechtes für volle Laufzeit (= Ruhefrist gemäß § 29 der Friedhofs- und Bestattungssatzung des Marktes) für |
|
Einzelgräber für Kinder bis 7 Jahre | 125,00 € |
Einzelgräber | 350,00 € |
Doppelgräber | 500,00 € |
Mehrfachgräber (mit drei Grabplätzen) | 675,00 € |
je weiterer Grabplatz | 175,00 € |
Urnengräber | 250,00 € |
Urnengräber in der Urnenfamiliengrabanlage | 250,00 € |
eine Bestattung im Urnengemeinschaftsgrab | 250,00 € |
Wird während der Laufzeit des Nutzungsrechts eine Bestattung vorgenommen | |
und ist dadurch die Laufzeit des Nutzungsrechts zu verlängern, wird die Grabgebühr | |
anteilig nach dem Zeitraum der Verlängerung berechnet. |
Friedhofsbenutzungsgebühren | |
Pro Grab und Jahr werden folgende Friedhofsbenutzungsgebühren erhoben: | |
Kindergrab | 20,00 € |
Einzelgrab | 20,00 € |
Doppelgrab | 40,00 € |
Mehrfachgräber (mit drei Grabplätzen) | 50,00 € |
für jeden weiteren Grabplatz | 10,00 € |
Urnengrab | 20,00 € |
Urnengrab in der Urnenfamiliengrabanlage | 20,00 € |
Urnengemeinschaftsgrab | 10,00 € |
Die Friedhofsbenutzungsgebühr wird bei Urnengräbern für die Dauer des Nutzungsrechts in einem Betrag im Voraus erhoben. |
Bestattungsgebühren | |
Die Bestattungsgebühren betragen für: | |
Tätigkeit des Friedhofswärters pro Sterbefall | 110,00 € |
Tätigkeit des Leichenträgers, je Träger | 30,00 € |
Die Benutzung des Leichenhauses (einschließlich Mindestdekoration) pro angefangener Tag undSterbefall |
40,00 € |
Die Gebühr für die Grabherstellung (Ausheben und Schließen des Grabes) je Grabstelle |
|
Bei Erdbestattungen - Nomaltiefe | 600,00 € |
Bei Urnenbestattungen | 130,00 € |
Bei Kinderbestattungen bis 7 Jahre | 400,00 € |
Ausgrabung und Wiederbeisetzung von Urnen | |
Ausgrabung aus einem Erdgrab | 75,00 € |
Wiederbeisetzung in einem Erdgrab | 75,00 € |
Ausgrabung aus Erdgrab nach Ablauf der Ruhefrist im Sinne § 7 Abs. 7 Friedhofssatzung | 75,00 € |
Sonstige Gebühren | |
Die sonstigen Gebühren betragen für: | |
die Genehmigung zur Errichtung eines Grabmales | 20,00 € |
das Umschreiben eines Grabnutzungsrechtes | 10,00 € |
die Genehmigung zur Vornahme gewerblicher Tätigkeiten auf dem Friedhof | 40,00 € |
Für sonstige Leistungen , die in dieser Satzung nicht aufgeführt sind, werden gesonderte Vereinbarungen über die Kostenerstattung getroffen. Das für solche Leistungen erhobene Entgelt bestimmt sich nach den tatsächlichen Aufwendungen. Das gilt auch dann, wenn die Vereinbarung nicht getroffen wurde. |
Standesamtsgebühren
Beglaubigte Abschrift/Personenstandsurkunde aus einem Geburts-/Heirats-/Sterbebuch oder -Register |
12,00 € |
Prüfung Ehefähigkeit bei der Anmeldung der Eheschließung/Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für zwei Deutsche | 55,00 € |
Prüfung Ehefähigkeit/Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses wenn ausländisches Recht zu prüfen ist | 30,00 € je ausl. Ehegatte |
Eheschließung im Sitzungssaal des Rathauses | 70,00 € |
Eheschließung vor einem anderen als dem für die Anmeldung der Eheschließung zuständigen Standesamt | 40,00 € |
Stammbuch der Familie/Urkundenmappe | 30,00 € |
Namenserklärung | 30,00 € |
Bescheinigung über Namenserklärung | 12,00 € |
Aufnahme einer Versicherung an Eides statt (z.B. für Dolmetscher) | ab 25,00 € |
Kirchenaustritt + Bescheinigung | 35,00 € |
Steuern
Hebesätze:
Gewerbesteuer
330 %
Gewerbesteuer
330 %
Grundsteuer A
350 %
Grundsteuer B
370 %
Hundesteuer:
1. Hund
40,00 €
40,00 €
2. Hund und jeder weitere
120,00 €
Kampfhund
800,00 €
Ermäßigter Hundesteuersatz für...
1. Hund in Einöde (50 %)
20,00 €
Jagd oder Forstschutz[(50 %)
20,00 €
Wasser-/Abwasser-/Kanalgebühren
Abwassergebühr für Schmutzwasser:
1,36 € pro cbm
1,36 € pro cbm
Neu ab 01.07.2022: 1,64 € pro cbm
Niederschlagswassergebühr:
0,47 € pro qm Verrechnungsfläche
0,47 € pro qm Verrechnungsfläche
Neu ab 01.07.2022: 0,44 € pro qm Verrechnungsfläche
Wassergebühr:
1,10 € pro cbm + 7 % MWST = 1,18 €
Wassergebühr:
1,10 € pro cbm + 7 % MWST = 1,18 €
Neu ab 01.07.2022: 1,20 € pro cbm + 7 % MWST = 1,28 €
Abwasserabgabe für Kleinleiter:
17,90 € pro Person
Die Beitragssätze sind in den Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Dietmannsried geregelt.
Derzeit (Stand 01.01.2020) betragen die Herstellungsbeitragssätze für die
Wasserversorgungsanlage
je m² Grundstücksfläche
1,13 € zuzüglich 7% MwSt
je m² Geschossfläche
5,53 € zuzüglich 7% MwSt
Entwässerungsanlage
je m² Grundstücksfläche
Entwässerungsanlage
je m² Grundstücksfläche
2,12 €
je m² Geschossfläche
je m² Geschossfläche
10,41 €
Bauwasser
Für die erste anfallende Fläche bis zu 150 m² (Geschossfläche),
beträgt die Pauschalgebühr 146,30 € zuzüglich 7% MwSt,
für jede weitere Fläche bis zu 150 m² beträgt die Gebühr jeweils 42,70 € zuzüglich 7% MwSt,