Nach einem sehr leckeren Mittagessen, zubereitet vom Team des Musik- und Bürgerheim Reicholzried, wurde der Programmteil „Jetzt red i“ begonnen. Ähnlich wie bei den Bürgerversammlungen erläuterte Erster Bürgermeister Werner Endres in seinem Vortag die aktuellen Projekte, von kommunalpolitischen Themen sowie die Ziele und Zahlen der Marktgemeinde. Viele Bürgerinnen und Bürger erfreuten sich an dieser Veranstaltung, sei es doch eine gute Möglichkeit und eine gute Alternative zu den Bürgerversammlungen, so mehrere Seniorinnen und Senioren im Gespräch. Auch wurde im Vortrag deutlich, welche vielfältigen Angebote in unserer Gemeinde dank der Vereine und Organisationen möglich sind. An der von Günter Schiebel als Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung geführten Diskussion zeigten die Seniorinnen und Senioren Interesse und stellten weitere Fragen an den Bürgermeister.
Am Ende der Veranstaltung stellte Günter Schiebel die Inhalte und Ziele der Bürgerstiftung vor. Auch hier konnte viel Wissenswertes rund um die Stiftung erfahren werden. Ebenso wurde darauf eingegangen, dass die Bürgerstiftung Dietmannsried im Allgäu am 07. September 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem kleinen Fest an der Wilhelmshöhe feiert. Zum Schluss der Veranstaltung bedankten sich viele für den tollen Mittag/Nachmittag.
Großen Applaus und ein großes Dankeschön erhielten die Verantwortlichen des Musik- und Bürgerheim für die vorzügliche Bewirtung. Am Seniorenmittagstisch nahmen auch der Zweite Bürgermeister Otto Schmid, die Dritte Bürgermeisterin Evi Breher, der Seniorenbeauftragte des Marktgemeinderates Alfred Karasek sowie der Ruhestandgeistliche Pfarrer Xaver Wölfle teil. Die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Dietmannsried im Allgäu freuen sich bereits heute auf die nächste gemeinsame Veranstaltung.