Ebenso wurde über die Ferienbetreuung der Schulkinder informiert. Die Sommerferienbetreuung findet an der Grund- und Mittelschule an vier Ferienwochen statt. Die Ferienbetreuung wird wie gewohnt von der Jugendpflege und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mittagsbetreuung / OGS durchgeführt. Ebenso konnte erster Bürgermeister Werner Endres über die weitere Entwicklung der Ferienbetreuung der Grundschüler 2026 ff. informieren. In einem gemeinsamen Abstimmungsgespräch mit dem Bürgermeister der Gemeinde Lauben Matthias Pfuhl wurde ein Konzept für die zukünftige Zusammenarbeit entwickelt. Derzeit finden in beiden Ge-meinden entsprechende Abstimmungsgespräche statt. Ziel der Weiterentwicklung ist die Erfüllung des Rechtsanspruchs hinsichtlich der Betreuung und der vertieften Zusammenarbeit der Gemeinden Dietmannsried und Lauben. Vom Sozialausschuss wurden die Gespräche zur gemeinsamen Ferienbetreuung begrüßt und der weiteren Vorgehensweise zugestimmt.
Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder
Die Planungen und Belegungen für die Ferienbetreuung der Kindergartenkinder und Grundschulkinder ist abge-schlossen. Erster Bürgermeister Werner Endres konnte über den Sachstand den Sozialausschuss in der letzten Sitzung informieren. Die Ferienbetreuung der Kindergartenkinder findet wie gewohnt in der Kindertageseinrich-tung Regenbogen in Dietmannsried statt. In diesem Jahr findet die Ferienbetreuung ausschließlich für die drei gemeindlichen Kindertageseinrichtungen statt, da bei einem gemeinsamen Abstimmungstermin der Leiterinnen der Einrichtungen sowie der Vertreterin des Trägervertreters Kita-Zentrum St. Simpert festgelegt wurde, dass die kirchlichen Einrichtungen nicht teilnehmen werden. Erster Bürgermeister Werner Endres erläuterte, dass ca. 50 Kinder in den drei Ferienwochen betreut werden. In diesem Zusammenhang dankte er dem Personal aller drei Einrichtungen für die Bereitschaft zu den variablen Arbeits- und Urlaubszeiten.