Zum Inhalte springen

Dietmannsried

im Allgäu.

Kindertagesstätte „Regenbogen“ Dietmannsried

„Nicht im Kopf, sondern im Herzen liegt der Anfang“

Maxim Gorki

Schulstraße 8
87463 Dietmannsried
Tel. 0 83 74 / 53 10
Mail: kita.dietmannsried(at)dietmannsried.de

Leiterin:
Stefanie Klöck

"Nicht im Kopf, sondern im Herzen liegt der Anfang"– Unser Konzept

Die Basis unseres Konzepts ist eine kinderorientierte Pädagogik, die sich an den entwicklungs- und altersspezifischen Bedürfnissen der Kinder sowie ihren individuellen Fähig- und Fertigkeiten orientiert. Die Kinder werden auf ein selbstständiges Handeln basierend auf Positivität und Herzensbildung in den unterschiedlichsten Lebenssituationen vorbereitet.

Wir definieren uns als:

  • ein zweites Zuhause für Eltern und Kinder
  • einen Ort der integriert und nicht ausgrenzt
  • eine pädagogische wertvolle Bildungseinrichtung

Unsere pädagogischen Grundsätze:

 

Unser Bild vom Kind…


… wir nehmen es so an, wie es ist
… braucht Sicherheit und Geborgenheit
… darf seine Erfahrungen sammeln
… entwickelt sich in seinem eigenen Tempo
… ist Teil der Gesellschaft, aber eine eigenständige Persönlichkeit
… ist Akteur seiner eigenen Entwicklung
… ist gut so, wie es ist
… ist ein Teil der Gruppe, dennoch eine eigene Persönlichkeit
… darf Kind sein und wird ernst genommen


Für uns steht das Kind im Mittelpunkt. Es ist uns wichtig, dass sich jedes einzelne Kind charakterstark entwickeln kann und als einzigartiger Mensch angenommen wird. Es darf so sein, wie es ist. Wir fördern eine bedarfsorientierte Entwicklungsbiografie, das bedeutet, das Kind wird dort abgeholt, wo es gerade steht. Wir wollen das Kind auf seinem Weg begleiten, unterstützen und ermuntern eine individuelle Persönlichkeit zu werden.
In unserer Kindertagesstätte schaffen wir Rahmenbedingungen, in denen sich das Kind in seiner Einzigartigkeit entfalten, sich kompetent und angenommen fühlt und heranwachsen kann. Dabei ist uns eine Entwicklungsangemessenheit wichtig, welche bedeutet, dem Kind genügend Raum zu geben und auf dessen Bedürfnisse und Wünsche empathisch, wertschätzend und liebevoll einzugehen und es auf seinem individuellen Weg zu begleiten.

Mehr Informationen zu unserer Pädagogik finde Sie in unserer Konzeption.

Konzeption Kita

Unsere 6 Elemente für eine glückliche und wegweisende Kindheit

Unser Team

Steffi Klöck

Sonnenscheingruppe
Kitaleitung

"Das Leben ist am Schönsten,
wenn wir es durch
Kinderaugen sehen!"

Franzi King

Sonnenscheingruppe
Gruppenleitung

"Es ist ein spannender Prozess,
die Kinder und Eltern in deren
Entwicklung begleiten zu dürfen
und diese mit viel Empathie
und Vertrauen zu begleiten."

Christina Wagner

Sonnenscheingruppe
Erzieherin

"Ich liebe an meinem Beruf,
dass ich Kinder beim Wachsen begleiten darf - vom Kleinkind bis zum Schulkind.
Es ist jedes Mal wieder spannend
und eine Herausforderung."

Valentina Stauffer

Sonnenscheingruppe
Erzieherin im Anerkennungsjahr

"Kinder sind wie Sonnenstrahlen,
die uns mit ihrer Wärme und Liebe
den Alltag erhellen."

Vera Wassermann

Mondscheingruppe
Stellvertr. Leitung & Gruppenleitung

"Ich packs gern an!
Zusammen schaffen wir alles,
was wir uns vornehmen,
egal wie steinig der Weg erscheint."

Nicole Strobel

Mondscheingruppe
Kinderpflegerin

"Manchmal müssen wir die Welt
durch die Augen der Kinder betrachten,
um zu sehen, dass sie voller
Abenteuer und Wunder steckt!"

Malgorzata Neher

Mondscheingruppe
Kinderpflegerin

"Kinder sind wie kleine Künstler,
die das Leben mit ihren bunten Farben
und ihrer unendlichen Kreativität verschönern. "

Elias Reinalter

Mondscheingruppe
Erzieher im ersten Ausbildungsjahr

"Mir liegen Kinder ganz besonders
am Herzen. Ich bewundere ihre Art
wie sie die Welt sehen und
erobern und mit wie viel
Liebe sie den Tag meistern."

Nesrin Khuraki

Planetengruppe
Gruppenleitung

"Mich erstaunt immer wieder,
wie viel man von Kindern lernen kann."

Mandy Frenz

Planetengruppe
Erzieherin

"Wir sollten nie verlernen
die Welt mit den Augen eines
Kindes zu sehen"

Leonie Nuscheler

Planetengruppe
Erzieherin im Anerkennungsjahr

"Ich bin fasziniert davon,
wie Kinder mit großer Begeisterung
ihre Umgebung erkunden
und erleben."

Julia Klöck

Sternchengruppe
Gruppenleitung

"Was ich an meiner Arbeit
so schätze, ist die Kinder von klein
auf in ihrer Entwicklung begleiten
zu dürfen und die Welt durch
Kinderaugen sehen zu dürfen."

Sylvia Schmalholz

Sternchengruppe
Erzieherin

"Gemeinsam jeden Tag aufs Neue
die Welt durch Kinderaugen zu
sehen, ist eine Welt voller
Abenteuer und Wunder."

Tamara Leising

Sternchengruppe
Erzieherin

"Kinder sind wie Schmetterlinge -
einige fliegen höher als andere,
aber jeder einzelne fliegt so gut er
kann. Jedes Kind ist besonders und
ich freue mich, Kinder und ihre Eltern
ein Stück weit begleiten zu dürfen."

Theresa Ohmayer

Sternchengruppe
Sozialpädagogin

"Die größte Kunst in der
Erziehung ist es, ein Vorbild und
kein Kritiker zu sein."

Johanna Treske

Sternchengruppe
Erzieherin im ersten Ausbildungsjahr

"Kinder haben so viel positive
Energie, die einfach ansteckt.
Egal wie ich mich selbst
gerade fühle, sobald ein Kind mit anlächelt,
geht es mir gut."

Lisa Paetz

Wölkchengruppe
Gruppenleitung

"Nicht alle Kinder lernen das
Gleiche zur gleichen Zeit
auf die gleiche Weise."

Julia Geys

Wölkchengruppe
Erzieherin

"Eine Welt ohne Kinder, ist wie
eine Nacht ohne Sterne"

Monja Czarnik

Wölkchengruppe
Kinderpflegerin

"Kinder sind wie kleine Künstler,
die das Leben mit ihren bunten Farben
und ihrer unendlichen Kreativität verschönern.“

Sarah Brosk

Vorschule
Erzieherin

Aufnahme von neuen Kindern

Im ersten Quartal des Kalenderjahres findet die Anmeldung via Anmeldeportal der Gemeinde online statt. Anschließend werden interessierte Familien in unsere Einrichtung zu einem Infonachmittag für Eltern und Kinder eingeladen. Hier haben die Eltern die Möglichkeit, sich über unser Haus zu informieren, Fragen zu stellen und einen Anmeldebogen auszufüllen. Dieser Nachmittag findet an einem unserer Anmeldetage statt.
Die genauen Termine finden interessierte Eltern im Gemeindeblatt oder auf der Homepage der Gemeinde.
Ende des zweiten Quartales des Kalenderjahres bekommen die Kinder, welche von uns aufgenommen werden, eine Zusage per Post. Zudem erhalten die Kinder persönliche Briefe der jeweiligen Gruppe.
Außerdem findet für die Eltern der aufgenommenen Kinder zu Beginn des dritten Quartales des Kalenderjahres ein Informationsabend/Schnuppernachmittag in unserer Kindertagesstätte statt.

Unsere Räume

Jede Gruppe verfügt über einen Gruppenraum, in welchem verschiedene Funktionsbereiche, wie z.B. Puppenecke, Bauecke, usw. integriert sind. Je nach Interesse und Thema der Gruppen können einzelne Bereiche verändert und ausgetauscht werden. In jeder Gruppe befindet sich eine kleine Küchenzeile.

Außerdem haben wir mehrere Funktionsräume, wie z.B. für die Vorschule, Turnhalle, Bewegungsbaustelle, Bibliothek, usw. Diese können von jeder Gruppe genutzt werden und können von allen Kindern nach Absprache während des Freispiels erkundet und bespielt werden.

Zudem verfügt unser Haus über eine große Küche, in welcher unsere Köchinnen frische Mahlzeiten für die Kinder zubereiten.

Rund um das Haus befindet sich ein naturnaher, großzügiger Garten mit vielen Spielmöglichkeiten wie Sandkasten, Rutschbahn, Barfusspfad, Klettergerüst, Wege zum Dreirad-, Laufrad- und Rollerfahren. Ob in Kleingruppen oder alleine, die Kinder haben vielfältige Möglichkeiten die Natur zu erleben und dadurch zahlreiche Lernerfahrungen zu machen.

©Louis Zuchtriegel
©Louis Zuchtriegel

Weitere Informationen

Träger:
Markt Dietmannsried
Bürgermeister Werner Endres
Rathausplatz 3
87463 Dietmannsried
Tel.: 08374/5820-0

Anmeldung:
Jeweils im Frühjahr für das darauffolgende Jahr.
Den genauen Termin entnehmen Sie bitte der Presse oder hier auf unsere Homepage.

Weitere Anfragen unter:
kita.dietmannsried(at)dietmannsried.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.30 Uhr
Freitag von 7.00 bis 14.30 Uhr

 

 

Mittagessen:
An jedem Tag haben die Kinder die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen in der Einrichtung einzunehmen. Dieses wird frisch zubereitet und ist saisonal, regional und in Bio-Qualität.

Plätze Kindergarten:
Der Kindergarten bietet Platz für 75 Kinder in drei altersgemischten Gruppen.

Plätze Krippe:
Die Kinderkrippe bietet Platz für 24 Kinder ab einem Alter von 1 Jahr in zwei altersgemischten Gruppen.

Beiträge:
Die Gebühren ab 01.09.2024 stehen in folgender Satzung für gemeindliche Kindertagesstätten:

Gebührensatzung

Schließtage

23.12.2024 - 06.01.2025 Kita geschlossen
13.02.2025 Kita geschlossen
16.06.2025 - 20.06.2025 Kita geschlossen
04.08.2025 - 22.08.2025 Kita geschlossen / Ferienbetreuung
25.08.2025 - 29.08.2025 Kita geschlossen

©Louis Zuchtriegel
©Louis Zuchtriegel
©Louis Zuchtriegel
©Louis Zuchtriegel
©Louis Zuchtriegel
©Louis Zuchtriegel
©Louis Zuchtriegel
©Louis Zuchtriegel