Jugendparlament Dietmannsried

Jugendparlament
Wir sind Jugendliche aus der Marktgemeinde Dietmannsried und ihren Ortsteilen Probstried, Reicholzried, Schrattenbach und Überbach. Das Jugendparlament wird gewählt von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 26 Jahren aus den Vereinen und Organisationen, sowie der offenen Jugendarbeit der Gesamtgemeinde, auf die Dauer von zwei Jahren.
Über uns
Was wir machen…
Zweck des Jugendparlamentes ist es, die Interessen der Jugendlichen in der Marktgemeinde Dietmannsried und ihren Ortsteilen Probstried, Reicholzried, Schrattenbach und Überbach zu vertreten und den Gemeinderat bei Angelegenheiten, die Jugendliche betreffen, zu unterstützen. Vorhandene Strukturen der offenen und verbandlichen Jugendarbeit sollen vernetzt werden. Das Jugendparlament fördert das Demokratieverständnis und das gesellschaftliche Engagement der Jugend in Dietmannsried.
Das neu gewählte Jugendparlament 2024/2025...
Jan Schlitzkus, Simon Weidle, Anika Meggle, Jana Schneider, Raphael Stölzle, Pauline Barmettler, Yannick Engel, Tim Kramer, Ilona Mader, Johanna Munz, Vera Werner, Nina Bermanseder und Christina Natterer
JUPA – Neuwahlen 2025: Sei auch Du dabei!
In diesem Jahr finden wieder die Wahlen zum Jugendparlament 2026/2027 statt. Bereits in die sechste Wahlperiode geht das Jugendparlament Dietmannsried, welches sich zu einem festen Bestandteil in unserer Gemeinde entwickelt hat. Für immer wieder neue Ideen und Projekte sorgen auch immer wieder neue Mitglieder des Jugendparlaments. Für diese spannende Aufgabe und die kommende Wahl hat die „Bewerbungsphase“ begonnen.
Alle Jugendlichen in unserer Marktgemeinde, die am 01.12. diesen Jahres 14 Jahre alt und noch nicht älter als 26 Jahre sind, können sich für das Jugendparlament bewerben.
Das entsprechende Bewerbungsformular steht hier zum Download zur Verfügung.
Wir freuen uns schon heute auf dein Mitwirken im Jugendparlament Dietmannsried.
Senioren gehen Online
- Probleme mit dem Smartphone?
- Fragen zum Internet?
- Ärger mit dem Tablet?
Einfach mit dem Gerät vorbeikommen und bei einer Tasse Kaffee mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen...
Wann?
Mittwoch, 02. April 2025, ab 16.30 Uhr
Mittwoch, 07. Mai 2025, ab 16.30 Uhr
Mittwoch, 04. Juni 2025, ab 16.30 Uhr
Wo?
Im Seniorenheim Dietmannsried
Wer?
Alle Senioren aus unserer Gemeinde, die Fragen zu Internet, Tablet oder Smartphine haben.
Wir freuen uns auf viele tolle Begegnungen.
Jugendpolitische Bildungsfahrt Berlin 2024
In den diesjährigen Herbstferien machten sich 50 Jugendliche aus unserer Marktgemeinde mit dem Bus auf den Weg zur jugendpolitischen Bildungsfahrt nach Berlin. Die vom Kreisjugendring Oberallgäu, dem Jugendparlament Dietmannsried und der Marktgemeinde organisierte Fahrt bot wieder ein breites Spektrum der Geschichte und der Politik.
Eine sehr informative Gesprächsrunde konnten die Jugendlichen beim Besuch des Paul-Löbe-Hauses und des Bundestages mit MdB Stefan Thomae erleben. Beim Austausch zwischen den Jugendlichen und dem Abgeordneten wurden viele Fragen zur aktuellen Politik und zur Arbeit der Abgeordneten diskutiert. Ebenso konnten die Jugendlichen bei einer Führung durch das Paul-Löbe-Haus und dem Bundestag Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten bekommen und gleichfalls wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Blick „hinter die Kulissen“ ermöglicht. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch im Bundeskanzleramt mit einer Führung durch die Räumlichkeiten des Bundeskabinetts und des Kanzlerbereiches. Auch der Gang auf den „Balkon“, der den Staatsgästen ansonsten vorbehalten ist, lieferte bleibende Eindrücke aus dem Kanzleramt.
Ebenso fester Bestandteil der Bildungsfahrten ist es politische Aspekte mit den jeweiligen Besonderheiten der Stadt zu verbinden. Deshalb begaben sich die Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder auf Stadtrundfahrt durch Berlin, genossen in geführten Gruppen das Abendleben der Stadt und besuchten das Olympiastadion, den Filmpark Babelsberg, das Berliner Dugeon oder die Berliner Unterwelten. Auf der Anfahrt nach Berlin wurde das ehemalige Grenzdorf Mödlareuth besucht und die Jugendlichen konnten Eindrücke aus der Zeit des „Eisernen Vorhangs“ sammeln.
Wie Erster Bürgermeister Werner Endres und die Vertreter des Jugendparlamentes am Schluss der Bildungsfahrt zusammenfassten, waren es wiederrum sehr aufschlussreiche Tage in Berlin, bei welchen die politischen Punkte mit den Highlights der Bundeshauptstadt verbunden wurden. In diesem Zusammenhang dankte er Allen, die an der Organisation und Durchführung der diesjährigen jugendpolitischen Bildungsfahrt beteiligt waren. Viele Jugendliche waren der Meinung, dass die Stärkung des Demokratieverständnisses, aber auch der gesellschaftliche Kontakt ein wesentlicher Aspekt der Fahrt waren und es hoffentlich bald wieder heißt: „Jugendpolitische Bildungsfahrten in unserer Gemeinde!“.
„Dieses Projekt wurde aus dem „Demokratiebudget“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.“
Öffentliche Sitzungen & Protokolle
Amtsperiode 2024/2025:
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 18.02.2024
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 16.06.2024
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 04.08.2024
Amtsperiode 2021/2022 und 2022/2023:
Protokoll der konstituierenden Sitzung am 05.02.2021
Protokoll der online Sitzung am 04.05.2021
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 08.11.2021
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 04.04.2022
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 06.07.2022
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 03.04.2023
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 05.06.2023
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 21.08.2023
Amtsperiode 2019/2020:
Protokoll der konstituierenden Sitzung am 08.02.2019
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 11.03.2019
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 20.05.2019
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 17.07.2019
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 14.10.2019
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 29.07.2020
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 09.09.2020
Amtsperiode 2017/2018:
Protokoll der konstituierenden Sitzung am 03.02.2017
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 17.03.2017
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 30.06.2017
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 30.10.2017
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 27.04.2018
Protokoll der öffentlichen SItzung am 17.09.2018
Amtsperiode 2015/2016:
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 20.03.2015
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 13.04.2015
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 18.05.2015
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 07.09.2015
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 22.01.2016
Protokoll der öffentlichen Sitzung am 09.03.2016