Zum Inhalte springen

Dietmannsried

im Allgäu.

Glasfaserausbau – Aktueller Sachstand

Derzeit laufen in Dietmannsried zwei Ausbauprogramme für Glasfaserdirektanschlüsse. Wir wollen Ihnen hiermit ein kurzes Update zum jeweiligen Baufortschritt geben.

 

Im sogenannten Höfebonusprogramm (Weiler Einöde, Gfällmühle, Graben, Hehle, Langenzeil, Teilbereich Naiers, Sandbühl, Schochenbühl, Steinriesel, Wanners) gibt es von Seiten der von der Deutschen Telekom beauftragten Tiefbaufirma aufgrund eines Insolvenzverfahrens leider erhebliche Zeitverzögerungen im Baufortschritt. Die Maßnahme soll nun endgültig im Frühjahr fertiggestellt und die betroffenen Anwesen mit Glasfaser erschlossen werden.

Im zweiten Ausbauprogramm (Probstried, Schrattenbach, westlicher Teil Reicholzried, Gewerbegebiet Steinriesel sowie diverse Weiler) sind die Planungsarbeiten der Deutschen Telekom abgeschlossen. Derzeit laufen vor Ort die ersten Auskundungstermine mit den Eigentümern. Auch werden über den Winter, so lange es witterungsbedingt noch möglich ist, die ersten Hausanschlüsse auf Privatgrundstücken erfolgen. Die Kabelverlegungsarbeiten in den öffentlichen Straßen- und Gewehgsflächen sollen dann nach dem Winter starten. Im ersten Schritt will die ausführende Firma den Ortsteil Probstried und das Gewerbegebiet Steinriesel fertigstellen. Alle Eigentümer, welche sich mit ihrem Gebäude noch nicht für den kostenlosen Anschluss registriert haben, können dies weiterhin über die Homepage der Telekom erledigen (www.telekom.de/glasfaser). Zudem bietet die Telekom über die Firma WM Funktechnik aus Kempten (Tel. 0831/522000) auch telefonisch die Möglichkeit einer Registrierung. Alle Anwesen, welche in diesem Ausbauprogramm die Möglichkeit eines kostenlosen Glasfaseranschlusses haben, aber noch nicht registriert sind, erhalten von uns in nächster Zeit zusätzlich noch ein Erinnerungsschreiben.

Bei weiteren Fragen zum Glasfaserausbau können sie sich auch gerne jederzeit an Herrn Günther Stauffer vom Bauamt wenden (Tel. 08374/5820-32).