Zum Inhalte springen

Dietmannsried

im Allgäu.

Haushaltsplan 2025 – die geplanten Investitionen

Bereits in der vergangenen Woche haben wir über die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2025 durch den Marktgemeinderat berichtet. Auch in diesem Jahr hat der Marktgemeinderat mit der Beschlussfassung zum Haushaltsplan wieder deutliche Schwerpunkte in unserer Gemeinde gesetzt. Heute möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Investitionen des Jahres 2025 geben:

Baugenehmigung und Zuschussfreigabe für Ortsmitte Dietmannsried liegt vor
©Markt Dietmannsried
Erweiterung Feuerwehrhaus Probstried startet
©Markt Dietmannsried
Hochwasserschutzkonzept für Probstried, Überbach und Dietmannsried wird überarbeitet
©Markt Dietmannsried
Konzept für gemeindlichen Wohnungsbau in Schrattenbach enthalten
©Markt Dietmannsried
Ortsmitte Probstried größte Einzelausgabe des diesjährigen Finanzpaketes
©Markt Dietmannsried
Planung für Wohnbebauung Reicholzried soll beginnen
©Markt Dietmannsried
Haushaltsplan 2025 verabschiedet - Zukunft gestalten
©Markt Dietmansried


... Wohnen und Arbeiten – unsere Ortsteile mit Zukunft!
Damit wir und unsere nachfolgenden Generationen unsere Gemeinde und unsere Ortsteile liebenswert und unsere „Heimat“ nennen können, möchten wir unseren Wohn- und unseren Arbeitsort auch in diesem Jahr in den Mittelpunkt unseres Tuns und Handelns stellen. Hierbei geht es um ganz besondere Projekte und somit einen „Mehrwert“ für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Schaffung von Zentren mit Aufenthaltsqualität sind neben einer zielführenden gewerblichen Weiterentwicklung sehr wichtig. Folgende Haushaltsansätze sind in diesem Bereich vorgesehen:

•    Nachfolgenutzung Gasthof Hirsch Probstried   6.000.000 €
•    Ortsmitte Dietmannsried       800.000 €
•    Wohnbauprojekt Schrattenbach       50.000 €
•    Wohnbebauung Reicholzried     150.000 €
•    Investitionszuschuss Dorfladen Probstried GmbH      100.000 €

   
... Vereine im Mittelpunkt unserer Gesellschaft …
Neben der Wertschätzung für das Engagement unserer Vereine sollen diese mit Maßnahmen auch in ihren Rahmenbedingungen gestärkt und für die Zukunft gesichert werden. Gleichzei-tig sind der Brandschutz und die Freiwilligen Feuerwehren, die immer mehr im Mittelpunkt von Unwetterereignissen und technischen Hilfeleistungen stehen, ebenso ein Schwerpunkt. Folgende Mittel sind in diesem Jahr vorgesehen:

•    Erweiterung Feuerwehrhäuser Probstried und Reicholzried   400.000 €
•    Investitionen in Neu- /Ersatzbeschaffungen/Ausrüstung Feuerwehren190.000 €
•    Zuschüsse für Vereine und Weiterentwicklung Sportanlagen   45.000 €
•    Dorfgemeinschaftshäuser Probstried und Schrattenbach   120.000 €
•    „Marktanschluss“ für Überbach     20.000 €


…Regional, regenerativ und mit Maß und Ziel
Die Weiterentwicklung der regenerativen Energieerzeugung haben wir schon mehrere Jahre im Blick. In diesem komplexen Thema gilt es, Möglichkeiten auszulosten und die Auswirkun-gen der Entscheidungen vorab gründlich zu prüfen. Hierüber ist der Gemeinderat im Gesam-ten einstimmig der Meinung, auch im Jahr 2025 Mittel hierfür einzusetzen.

•    Fortführung Kommunales Förderprogramm PV-Anlagen50.000 €
•    Beginn Kommunale Wärmeplanung für alle Ortsteile   75.000 €
•    Maßnahmen Umwelt und regenerative Energieerzeugung 30.000 €
•    Ausgaben im Bereich ÖPNV       20.000 €
•    Stärkung Regionalität und Tourismus     30.000 €

... Bildung und Betreuung – ein hohes Niveau
In der Vergangenheit haben wir mit unseren Entscheidungen für Bildung und Betreuung wesentliche Grundlagen gelegt. Auch im Haushaltsplan 2025 zeichnen sich diese Entscheidungen ab. Neben bereits Angeboten mit „Leuchtturmcharakter“ im Bereich der Ferienbetreuung, des Ferienprogramms und der gemeindlichen Jugendarbeit haben wir im vergangenen Jahr bereits das Raumprogramm für unsere Grund- und Mittelschule mit der Regierung von Schwaben abgestimmt. Auch die Weichenstellungen für die letzten Maßnahmen in den Kin-derbetreuungseinrichtungen sind von Seiten der Gemeinde geklärt. Aus diesem Grunde se-hen wir im Jahr 2025 folgende Projekte vor:

•    Erweiterung Kindertageseinrichtung St. Blasius     50.000 €
•    Sanierung und Erweiterung Kindergarten Probstried   500.000 €
•    Weitere Investitionen in gemeindliche Kindertageseinrichtungen 225.000 €
•    Grund- und Mittelschule Dietmannsried   490.000 €

…Selbstverständlichkeit? - bei weitem nicht
Bereits seit vielen Jahren sieht unser Haushaltsplan Investitionen in Infrastruktur und derglei-chen vor. Diese Maßnahmen wie eine einwandfreie Wasserversorgung, eine gute Entwässe-rungsanlage oder verschiedene zusätzliche Angebote sind oft eine Selbstverständlichkeit. Auch der Haushaltsplan 2025 ermöglicht uns folgende Investitionen:

•    Glasfaserausbau Schrattenbach, Probstried, Reicholzried    1.700.000 €
•    Straßensanierungsprogramm 2025       500.000 €
•    Fertigstellung von Baugebieten        230.000 €
•    Kanalsanierungen und Zusatzkanal Reicholzried    180.000 €
•    Investitionsumlage Abwasserverband       200.000 €
•    Hochwasserschutz       50.000 €

…Finanziell für die nächste Generation vorbereitet
Wie in unserer langfristigen Finanzplanung vorgesehen, mussten wir aufgrund der großen Investitionen auch Zwischenfinanzierungen durch Kredite vorsehen. Bei der Aufnahme der Kredite haben wir stets deren Finanzierung und deren Gegenwert im Blick. Die Finanzie-rungsbereiche stellen sich für das Jahr 2025 wie folgt dar:

•    Darlehensstand allgemeiner Haushalt 31.12.2025 4.275.000 €
•    Sonderdarlehen Gewerbepark  3.068.000 €

In diesem Bereich sind zum 31.12.2024 über 50.000 qm erschlossene Grundstücke im Wert von ca. 6.700.000 € vorhanden. Dieses Darlehen wird mittels der Grundstücksveräußerungen prozentual getilgt.

Mit dem Abschluss der Wohnbebauung in Probstried wird der Markt Dietmannsried sowie die Bürgerstiftung Dietmannsried im Allgäu gesamt Eigentümer von 64 Wohnungen sein. Der gemeindliche Wohnungsbau wurde in diesem Bereich durch den Freistaat Bayern aus dem Kommunalen Wohnungsbauförderprogramm (KommWFP) mit 9.442.000 € unterstützt. Der aktuelle Wert der gmdl. Wohnungen liegt bei ca. 15.000.000 €. Mit den Mieteinnahmen wird die entsprechende Abschreibung und Verzinsung sowie die entsprechende Darlehensleistung ausfinanziert.  

Über unsere Ziele und deren Fortgang werden wir in den nächsten Monaten wie gewohnt wei-ter informieren. Schon heute dürfen wir Sie zu den Bürgerversammlungen Ende April / Anfang Mai 2025 einladen, wo wiederrum umfassend aus den einzelnen Bereichen berichtet wird.