Erster Bürgermeister Werner Endres ging in seiner kurzen Ansprache auf den Werdegang und den bisher größtenteils unfallfreien Bauablaufs ein. Ausgehend vom damaligen Architektenwettbewerb über die Ausstellung aller Wettbewerbseingänge bis hin zum Baubeginn zeigten viele sehr großes Engagement. Er dankte in diesem Zusammenhang allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, ebenso den Verantwortlichen des Architekturbüros Deffner Voitländer Architekten.
Dorothea Voitländer und Konrad Deffner vom Architekturbüro gingen in ein paar Gedankensplittern nochmals auf die Grundidee und den Erhalt des Gasthofs Hirsch ein. Auch wenn es bei Bestandsgebäuden immer wieder zu „Überraschungen“ in der Bauphase kommt, werde jetzt die Wichtigkeit des Erhalts an der Gaststube und am nun öffnenden Saal im Dachgeschoß deutlich.
Sodann wurde das Wort den Zimmerern übergeben. „Mit Gunst und Verlaub, die Feierstunde hat geschlagen“, so begannen die Zimmerer mit ihrem Richtspruch. Mit diesem wurde auch der Richtbaum am Gebäude angebracht. Nicht ganz ohne „Dusche“ mussten Ersten Bürgermeister Werner Endres und Bauleiter Andreas Horner den Baum am Seil befestigen. Danach hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Richtfestes auch die Möglichkeit, einen Blick in das Gebäude zu werfen.
Noch einige Stunden wurden beim Richtschmaus verbracht und so konnte ein angeregter Austausch zwischen den kommunalen Mandatsträgern, den Vereinen und Firmen erfolgen. Allen Beteiligten und Engagierten rund um die Nachfolgenutzung Gasthof Hirsch gilt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.