Zum Inhalte springen

Dietmannsried

im Allgäu.

MarriageWeek zum achten Mal in Dietmannsried

Wo sonst die Proben für die bekannten Narrensitzungen unserer Faschingsgesellschaft Dietmannsried ein fester Bestandteil des Kalenders der Festhalle Dietmannsried sind, fand in diesem Jahr am Valentinstag der ökumenische Gottesdienst zur MarriageWeek 2025 statt. Schon seit vielen Jahren gibt es die MarriageWeek, die sogenannte Woche der Ehepaare. Premiere feierte die MarriageWeek 2018 in Dietmannsried. In dieser Woche rund um den Valentinstag gibt es eine ganze Reihe von Vorträgen und Veranstaltungen hinsichtlich des Erlebens der Ehe, der Partnerschaft und Zweisamkeit. Auch in diesem Jahr lud die Marktgemeinde wieder in die Festhalle Dietmannsried ein und wiederum folgten viele Paare und Gäste der Einladung.

Die MarriageWeek 2025 begann mit einem schönen ökumenischem Gottesdienst
©Markt Dietmannsried
Viele Gäste fanden sich auch in diesem Jahr zur MarriageWeek in der Festhalle Dietmannsried ein
©Markt Dietmannsried

Mit einem ökumenischen Valentinsgottesdienst wurde der Veranstaltungsabend eröffnet. Die evangelische Pfarrerin Julia Kleve und der Gemeindereferent Matthias Daufratshofer gestalteten den Wortgottesdienst mit Inhalten zur Ehe, zum Miteinander und zu den Gefühlen in der Partnerschaft. Bereits beim Gottesdienst wurden die Besucher in das Themenfeld der Gefühle miteingebunden – ebenso konnten sich die Paare bzw. Personen segnen lassen. Die musikalische Gestaltung des Abends übernahm die Musikgruppe „INTAKT“ aus Wildpoldsried.

Nach dem Gottesdienst begrüßten die Standesbeamtinnen und der Standesbeamte sowie Erster Bürgermeister Werner Endres die Gäste. „Das Feuer am Brennen halten“ – mit dieser Überschrift gestalteten die Verantwortlichen der Gemeinde die Begrüßung. Neben dem „immer noch“ in der Partnerschaft gaben die Standesbeamten auch Antworten auf die Frage, was den Paaren für eine gute Partnerschaft mit auf den Weg gegeben werden kann. Ebenso dankte Erster Bürgermeister Werner Endres allen Verantwortlichen und Unterstützern der Veranstaltung, insbesondere den beiden Standesbeamtinnen Marina Schiechtele und Christine Weixler, die neben der Organisation auch den Input für die diesjährige MarriageWeek gaben. Zum Beginn des anschließenden Stehempfanges regnete es rote Herzen von der Decke der Festhalle.

Im dritten Programmteil der Veranstaltung gab das Improtheater „Zweifellos“ ebenfalls mit Inhalten zur Ehe wahrlich ihr Bestes. Das Theater, bei welchem die Inhalte größtenteils dem Zufall überlassen sind, begab sich auch an seltene Plätze für die Liebe und dergleichen. Auch miteingebunden waren die Gäste in die zahlreich dargestellten Szenen aus dem Zusammenleben, so dass vom Besuch des Kaminkehrers bis zum Einkaufen im Supermarkt alles beinhaltet war.

Begeistert und zufrieden verließen die Gäste der diesjährigen MarriageWeek in Dietmannsried die Festhalle und waren sich sicher, dass sie gerne auch im kommenden Jahr eine ähnliche Veranstaltung wieder besuchen würden.

Allen Verantwortlichen, Ideengebern und Mithelfern der diesjährigen MarriageWeek sagen wir nochmals ein recht herzliches Vergelt’s Gott.