Seit 2019 findet jährlich die Bayerische Demenzwoche statt, mit der die gesamte bayerische Bevölkerung erreicht werden soll. Auch im Oberallgäu bieten unterschiedliche Institutionen und Träger wieder ein vielfältiges Programm an, das in einem gemeinsamen Flyer bekannt gegeben wird. Neben Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund um das Thema Demenz werden Bücherausstellungen und –lesungen, Museumsbesuche oder Tanzveranstaltungen für Menschen mit und ohne Demenz angeboten. Der Flyer mit Terminen, Orten und Kontaktdaten kann sowohl im Landratsamt Oberallgäu, als auch in den Gemeinden vor Ort erfragt werden bzw. auf der Homepage des Landratsamtes eingesehen und heruntergeladen werden (Flyer Woche der Demenz 2025.indd).
Eröffnet wird die Woche der Demenz am Freitag, den 19. September (16.00 bis 18.00 Uhr) mit der Auftaktveranstaltung im Foyer des Landratsamtes in Sonthofen. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Quartierspflege in den Gemeinden als Chance für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“. Zu diesem Nachmittag konnte Herr Pajam Rais-Parsi gewonnen werden. Pajam Rais Parsi ist Altenpfleger und hat ein Studium der Pflegepädagogik und den Masterstudiengang Public Health absolviert. Seit 2014 ist er beim Landkreis Landsberg am Lech beschäftigt und zuständig für Altenhilfeplanung sowie diverse Projekte im Bereich Alter und Demografie. Auch im Oberallgäu ist der personelle Notstand in der Pflege akut. Deshalb werden neue Ansätze gebraucht. Quartierpflege könnte in dieser Situation ein Hoffnungsschimmer sein. Wie das bereits in einzelnen Gemeinden im Landkreis Landsberg funktioniert und wie das vielleicht auch im Oberallgäu funktionieren könnte, wird Rais-Parsi in seinem Vortrag darlegen und anschließend auf Fragen aus dem Publikum eingehen.