Nachdem die Nachfrage auch bei den letzten Rundfahrten bereits groß war, wurden im Vorfeld bereits vier Termine angeboten. Schon nach den ersten Anmeldetagen konnte man sehen, dass ein Zusatztermin mehr als notwendig war, so dass in diesem Jahr fünfmal auf Gemeinderundfahrt gegangen wurde. Gesamt konnten somit 250 Bürgerinnen und Bürger Aktuelles und Geschichtliches über die Gemeinde erfahren.
In gewohnter Weise wurde von Ersten Bürgermeister Werner Endres zu den aktuellen Projekten der Gemeinde Bezug genommen. Gestartet wurde im Zentrum von Dietmannsried mit Weiterfahrt in den Gewerbepark Ost. Hier wurden die aktuellen Entwicklungen ebenso erläutert wie im Gewerbepark Süd. Brunhilde Kustermann führte Geschichtliches zum ehemaligen Gefängnis in Dietmannsried, zur Post und Bahn sowie zu den verschiedenen Galgen in unserer Gemeinde, aus. Im Rahmen der weiteren Rundfahrt wurden der Straßenausbau in Käsers sowie die Planungen zur Ortsentwicklung Reicholzried erläutert. Einen Zwischenstopp gab es diesmal nach dem Besuch des Wasserkraftwerks in der Haldenmühle in der Kapelle in Sommersberg, die doch vielen nicht bekannt und deshalb ein Besuch mehr als wert war.
Im Zuge der Weiterfahrt wurden die aktuellen Energiethemen der Gemeinde beschrieben. Hierbei wurden der Windenergie und deren aktuellen Suchräume der Planungsverbände genauso Raum eingeräumt wie dem derzeitigen Stand der PV-Freiflächenanlagen. Gleichzeitig wurden die Pläne des gemeindlichen Wohnungsbaus, der Ortsentwicklung Probstried sowie der Entwicklung der Kindertagesstätten erläutert. Immer wieder trug Brunhilde Kustermann die Geschichte der Marktgemeinde vor und man merkte, welch hohes Wissen sie über die Gesamtgemeinde hat.
Zum Abschluss lud die Gemeinde die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen im neuen Schützenheim in Probstried ein. Die Bürgerinnen und Bürger waren beeindruckt von der Anlage und von den Leistungen der Schützen. Auch der Kuchen schmeckte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut, der eine oder andere genoss ein Bierchen oder einen Aperol. Nach einem kurzweiligen Nachmittag und schönen Gesprächen hörte man aus vieler Munde: „Beim nächsten Mal sind wir wieder dabei“. Leider konnten wir aufgrund der hohen Anmeldezahlen bei den Rundfahrten nicht alle Bürgerinnen und Bürger mitnehmen und hoffen, dass sie beim nächsten Mal mit dabei sein können.
Herzlichen Dank gilt den Unterstützern der Ge meinderundfahrten, der Firma Arnold für die Bereitstellung des Busses, Familie Hörburger für das Aufsperren der Kapelle, den Verantwortlichen des Schützenvereins Probstried sowie dem Team der Festhalle Dietmannsried mit Dominik und Manuela Hefele für die Bewirtung. Zuletzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für das gute Miteinander und den tollen Austausch bei den Gemeinderundfahrten 2024.