Zum Inhalte springen

Dietmannsried

im Allgäu.

Im gegenseitigen Austausch – Anfragen Bürgerversammlungen 2025

Ende April und Anfang Mai wurden die diesjährigen Bürgerversammlungen abgehalten. Für die große Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gilt an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön. Wie bereits in den Bürgerversammlungen angekündigt, veröffentlich wir im Nachgang die einzelnen Anfragen in den jeweiligen Ortsteilen. Die Anfragen werden in einer der nächsten Sitzungen nochmals im Gemeinderat beraten. Folgende Wortmeldungen gab es in den einzelnen Versammlungen:

Bürgerversammlung Reicholzried:
Anfrage zur aktuellen Entwurfsplanung des geplanten Baugebietes wie Gehwegführung und Entwässerungssystem, verkehrsberuhigter Bereich in der Illerstraße und vom Ortseingang Nord, Möglichkeit der Erdverkabelung der Stromversorgung, Verbesserung der Wegeanbindung zwischen Richolfstraße ostwärts Richtung Anwesen Graben, Umleitungsdauer für den Neubau des Radweges Dietmannsried-Heising, Bushaltestelle Reicholzried und getroffene Maßnahmen.

Bürgerversammlung Überbach:
Anfragen zum Ablauf der Glasfaserversorgung und des Ausbauumfanges, Verkehrsumleitungen anlässlich der Agrarschau 2025.

Bürgerversammlung Probstried:
Personalplanung im Katholischen Kindergarten St. Cornelius aufgrund der Erweiterung der Betreuungsplätze, Abriss des Anwesens Hauptstraße auf Höhe Haslachweg, Möglichkeiten der Netzrealisierung beim Neubau weiterer Windräder sowie Einspeisepunkt für die Windräder, Notwendigkeit von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, Parkplatzmöglichkeit im Gewerbepark Ost.

Bürgerversammlung Dietmannsried:
Fehlende Asphaltschicht im Bereich der Rudolfstraße, Parküberwachung am Kirchplatz und Möglichkeiten der parkfreien Zeit von 45 Minuten, Führerscheinabholung im Rathaus Dietmannsried, Sachstand Einbau intelligenter Stromzähler/Pilotprojekt AÜW, aktueller Sachstand Neubau Bauhof Dietmannsried, Ausschneiden von Verkehrsschildern, aktueller Stand zum Glasfaserausbau in Dietmannsried und Notwendigkeiten der Buchung/Reservierung, Hochwassersituation Schmutzwasserkanal Konebergstraße und deren ausgeführten und geplanten Maßnahmen, Wanderweg zwischen Atzenberg und Illerparadies sowie ab der Brücke Umgehungsstraße Süd, zwingende Rechtsabbiegervorgabe im Bereich der Raiffeisenstraße.

Bürgerversammlung Schrattenbach:
Wunsch nach einer Informationsveranstaltung zum Thema „Demokratie“, Standort für Spielgerät und Bank in Käsers, Verkehrsregelung Alte Poststraße/St. Nikolaus-Straße, Parkverbot Kurvenbereich Alte Poststraße/St. Nikolaus-Straße, Straßensanierung Autobahnunterführung Naiers-Eichholz, aktueller Sachstand einer möglichen Radwegeverbindung Dietmannsried-Wolfertschwenden-Ittelsburg, Lob für Senkung der Hebesätze durch die Gemeinde, Nutzung der Freizeitfläche sowie der Boule-Bahn und Absprache innerhalb einer WhatsApp-Gruppe, Besucheransturm im Dietmannsrieder Freibad aufgrund fehlendem Bad in Memmingen.


Für alle, die nochmals die Schwerpunkte der diesjährigen Bürgerversammlungen in den Präsentationen verfolgen möchten, stehen diese online unter www.dietmannsried.de unter der Rubrik „Bürgerversammlungen“ zur Verfügung.