Zum Inhalte springen

Dietmannsried

im Allgäu.

Leichte Sprache Icon

Informationen der Jugendpflege

Büro, Jugendtreff, Kidstreff, Veranstaltungen

Büro der Jugendpflege

Das Büro der Jugendpflege erreicht ihr telefonisch unter 08374-582020 oder per Email: jugend@dietmannsried.de.

Jugendtreff ab 12 Jahre

Wir starten mit dem Jugendtreff ab 17.September ins neue Schuljahr: Nächste Woche ist wie folgt geöffnet: Mittwoch            17.00 Uhr - 20.00 Uhr    12 – 16 Jahre

Kidstreff für Schulkinder bis 11 Jahre:

Die nächsten Termine für den Kidstreff sind am Freitag 19.09.2025, Donnerstag 16.10.2025, Freitag 14.11.2025, Donnerstag 18.12.2025, jeweils von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Jugendtreff „Upstairs“.

Herbstferienbetreuung

Vom 03.11. bis zum 07.11.2025 findet von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr die Ferienbetreuung statt. Anmeldung bis 06.10.2025 ausschließlich unter:  www.unser-ferienprogramm.de/dietmannsried.
Eine Buchung einzelner Tage ist nicht möglich.

Wochenbericht Ferienbetreuung

1. Woche

Den Montag starteten wir zum kennen lernen mit einer Einführungsrunde. Danach legten wir bei Regenwetter mit Basteln los und so entstanden tolle Anhänger aus Makramee und auch die obligatorischen Pompons wurden fleißig gefertigt. Nachmittags hatten wir ein Meeting mit Mr. Bean und seinen Abenteuern in Südfrankreich. Als am Dienstag das Wetter besser wurde ging`s nach Draußen zur ersten Ferienbetreuungsralley mit unzähligen Fragen die es zu beantworten galt. Als die Sieger feststanden ging`s auf den Spielplatz und an den Bach Staudamm bauen. Am Mittwoch gab es eine Yogaeinheit zum Mitmachen. Der Tag verfolg zwischen Bastel- und Bewegungsangeboten, Puppenhaus, Schach, Tischtennis, Mensch ärger dich nicht, Ratespielen und und und. Donnerstag und Freitag war es dann endlich warm und wir konnten im Freibad den Sommer genießen.

2. Woche

Der Montag begann wieder in der Schule mit Kennenlernen, Spielen und Basteln. Sobald es warm wurde gings raus auf den Pausenhof zur 2. Rallye und zum Spielen auf allen Geräten, Tischtennis und an den Bach. Dienstag wurde vormittags gespielt und gebastelt und nachmittags gingen wir ins Freibad. Mittwoch konnten wir dann das erste Mal vormittags ins Bad gehen, wo es wesentlich ruhiger war. Nachmittags wurden Armbänder gebastelt, und von „Neinhorn“ über Schach bis Uno wurde so ziemlich alles gespielt was Spaß und gute Laune macht. Donnerstagvormittag war wieder eine Mischung aus Spielen, Bastel und Freibad. Als alle Kinder glücklich und wassergesättigt waren ging es zurück zum Mittagessen in die Mensa der Schule. Am Nachmittag gab es noch eine kleine Überraschung. Die Kinder bekamen ein Ständchen auf dem Alphorn zu hören und durften sich dann die Instrumente aus der Nähe anschauen und Fragen stellen.

3. Woche

Montagmorgen gab es erstmal ein gemütliches Spiel- und Bastelrunde bis sich der Nebel verzogen hatte. Dann gings nach draußen mit Pausenhofdisco, Seilspielen, Fußball, Wikingerschach und Chillen. Am Dienstag konnten den Vormittag im Freibad genießen. Nachmittags war dann Stopptanz, und Disco angesagt, hier entstand die mega Ferienbetreuungsplaylist, die keine Wünsche offenließ. Der Mittwoch begann am Vormittag mit Basteln von Bücherwürmern und Spielen. Am Nachmittag kam dann die große Stunde der älteren Mädels, die eine Schnitzeljagd durchs Schulhaus ausgearbeitet hatten und so zogen wir von Station zu Station und mussten vielfältige Aufgaben lösen. Unser Donnerstag begann recht gemütlich und dann startete die „Sportolympiade“. Mit Hula Hop, Uno-run und vielen anderen coole Stationen konnte jeder seine Fähigkeiten beweisen. Anschließend gab es zum Ausgleich ein ruhigeres Angebot, die Herstellung von „Duftknete“.  Unser letzter Tag der Woche begann mit Semmeln selber backen, um dann gemeinsam zu frühstücken. Dazu gab es Bienenhonig und selbstgemachte Marmelade – ein Traum. Nach einer großen Spielrunde gab es zum Abschluss noch einen Film und dann hieß es schon ab zum Mittagessen. Den Nachmittag gestalteten wir nach Kinderwünschen mit Spielen, Basteln, Ratschen und Chillen.

4. Woche

„Quirkel“, „Looping Loui“ und „Schwarzer Peter“ – damit sind wir am Montag in die Woche gestartet. Nachdem jedes einzelene auffindbare Spiel gespielt und alle Stifte stumpf gemalt wurden, begann die aufwändige Planung mit anschließendem Bau einer ganzen Stadt aus Holzklötzen. Am Dienstag haben wir einen großen Malwettbewerb mit selbstgebastelten Preisen veranstaltet. Nach dem Mittagessen haben wir uns im Bach eine angenehme Abkühlung gegönnt. 
Am darauffolgenden Tag wurde endlich das Projekt „Gigastadt“ – welche nun sogar über eine eigene Achterbahn verfügt – vollendet und Lego sowie Wasserfarben wurden herausgekramt. Wir hörten Musik, machten gemeinsam Yoga und unternahmen eine Bachwanderung. Am Donnerstag erfüllten Märchengeschichten den Raum, während eigene Brettspiele inkl. Figuren gebastelt wurden. Im Jugendtreff durften wir noch Tischkicker und Billardtisch erobern.
Selbstverständlich wurde der Freitag besonders zelebriert und so gingen wir nach leckerem selbstgemachtem Obstsalat in die Turnhalle, wo stundenlang Fußball gespielt, Parcours bewältigt, geturnt und sogar choreographisch getanzt wurden. Den krönenden Abschluss bildeten selbstgemachte Sandwiches und gigantische Origami-Schiffe.