In den vergangenen Monaten konnten in diesem Bereich diverse Grundstücksangelegenheiten geregelt werden. In der Sitzung des Marktgemeinderates wurde ein erster Entwurf eines möglichen Bebauungsplanes vorgestellt. Aktuell umfasst die Vorplanung 25 Grundstücke, die in Bauabschnitten realisiert und größenmäßig noch variabel gestaltet werden können. Für die Grundstücke ist derzeit eine Bebauung mit Einzel- und Doppelhäusern vorgesehen – für ein Grundstück können mehrere Wohnungen realisiert werden. Die Bebauung der Grundstücke soll sehr variabel gehalten werden, sodass innerhalb einer festgesetzten Baulinie die Gebäude variiert werden können.
Wie von Ersten Bürgermeister Werner Endres erläutert wurde, finden derzeit ebenso Gespräche hinsichtlich einer Verbindungsachse zwischen Illerstraße und Grönenbacher Straße, statt. Gleichzeitig könnten in einem Teilbereich Parkplätze für die Allgemeinnutzung entstehen. Im Rahmen der Festsetzung und der weiteren Fortführung der Planung wurde die Wichtigkeit einer Ortsrandeingrünung betont. Gleichzeitig soll im Fortgang der Planungsüberlegungen untersucht werden, inwieweit in der Illerstraße eine Verkehrsberuhigung möglich ist. Wie in der Sitzung erläutert wurde, sollen auch die fußläufigen Verbindungen zwischen Illerstraße und Sportanlage gut gelöst werden.
Um frühestmöglich alle Beteiligte zu informieren und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen, wurde vom Marktgemeinderat einstimmig beschlossen, die Aufstellung des Bebauungsplanes und gleichzeitig eine frühzeitige Bürgerbeteiligung durchzuführen. Ebenso werden wir über die Möglichkeiten einer Baulanderschließung auch in der Bürgerversammlung in Reicholzried am Montag, 28. April 2025 informieren.