In ihrem lebendigen Vortrag zeigte Theresia Zettler auf, wie es gelingen kann, in schwierigen Situationen ehrlich und direkt, aus eigener Sicht, ohne „aber“ zu kommunizieren – und dabei dennoch authentisch, respektvoll und wertschätzend zu bleiben. Mit anschaulichen Beispielen, kleinen Übungen und viel Humor lud sie die Teilnehmenden ein, über ihr eigenes Kommunikationsverhalten nachzudenken und neue Wege im Miteinander zu entdecken.
Die Resonanz war durchweg positiv: Viele Ehrenamtliche, die sich in verschiedenen Berei-chen engagieren, nahmen wertvolle Impulse für ihre Arbeit und den Alltag mit. Ein Schlüssel war in jedem Fall sich bewusst zu sein, dass jeder aus seiner eigenen Erfahrung bestmöglich agiert und eine Nachfrage oder eine kurze Pause ohne sofortige Gegenreaktion oftmals die Situation entschärfen kann.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligenagentur Oberallgäu für die Organisation des Abends!
Wer Lust bekommen hat, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren, ist herzlich eingeladen, sich beim Netzwerk Familie, Tel. 08374/5820-28 im Rathaus Dietmannsried oder bei der Freiwilligenagentur Oberallgäu www.freiwilligenagentur-oa.de zu melden. Jede und jeder kann mit kleinen Schritten Großes bewirken – für andere und für sich selbst.
Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche finden Sie ebenfalls unter www.freiwilligenagentur-oa.de/vereinsfuchs.


