Zum Inhalte springen

Dietmannsried

im Allgäu.

Osterferienbetreuung

Was war los in der Ferienbetreuung in den Osterferien!

©Markt Dietmannsried
©Markt Dietmannsried
©Markt Dietmannsried
©Markt Dietmannsried

Die erste Woche Osterferienbetreuung starteten wir mit dem Basteln von Osternestern. Dazu beklebten wir Luftballons mit drei Lagen Papier. Dann hängten wir die Ballons an eine Schur zum Trocknen. Mittags ließen wir uns im Kindergarten verköstigen und am Nachmittag spielten wir draußen am Spielplatz. Am Dienstag stand Weidenruten flechten auf dem Programm. Holger hatte frische Ruten geschnitten und daraus entstanden tolle Fische, eine Blume und eine Fahne. Manche Ruten waren etwas störrisch, aber mit vereinten Kräften gelang es uns unsere Figuren zu gestalten. Mittags gab es leckere Pizza im Kindergarten und den Nachmittag verbrachten wir zunächst noch draußen mit Fußball und Verstecken mit Freischlagen. Als es zu tröpfeln anfing ging es dann im Gruppenraum mit Mensch Ärger dich nicht, Eiermatsch und Spitz pass auf weiter und wir hatten eine Menge Spaß.
Am Mittwochvormittag wurden unsere beklebten Ballone, die inzwischen getrocknet waren, in tolle Osternester verwandelt. Dabei entstanden Hasen, Küken und ein Riesenosterei. Mittags gab es wieder ein leckeres Mittagessen mit Suppe und frischen, selbstgebackenem Brot im Kindergarten. Danach starten wir wieder im Schulhof mit Verstecken, Bachwandern, Kneipen und Ballspielen. Anschließend wechselten wir in den Gruppenraum, um dort einen leckeren Kuchenteig anzurühren und diesen dann in eine Hasen- und in eine Lamm Form zu füllen.
Der Donnerstag begann mit einer riesigen Überraschung, der Osterhase war da und hatte unsere Nester mit leckeren Schokoeiern gefüllt und dann für uns versteckt. Als alle Nester gefunden hatten, befreiten wir Lamm und Hase aus ihren Formen und hatten dann wunderschöne Osterkuchen. Da das Wetter heute nass war blieben wir im Gruppenraum und bauten Lego und Dominostraßen, spielten Drecksau und hatten viel Spaß dabei den anderen Mitspielerinnen immer wieder die Ferkel sauber zu machen. Anschließend gab es einen Film zum Anschauen und dann ging es noch einmal in den Kindergarten zum Mittagessen. Als „Nachspeise“ gab es unseren leckeren Kuchen. Der letzte Nachmittag der ersten Betreuungswoche an Ostern klang dann mit Spielen und viel Lachen aus.

Die zweite Woche Osterferienbetreuung begann mit Kennenlernspielen, bei denen wir uns die Namen und Hobbys der anderen einprägen konnten. Danach sorgten Bewegungsspiele wie Fangen und Verstecken, für viel Spaß und Energie. Außerdem wurde Twister gespielt, ein lustiges Verrenkungsspiel, das enorme Geschicklichkeit von jedem einzelnen erfordert. Zum Basteln gab es Pompomtiere in rauen Mengen, die die Kinder kreativ gestalten konnten. Einige Mädels zeigten beim Häkeln ihre handwerklichen Fähigkeiten.
Am zweiten Tag drehte sich alles um den Frühling: Wir bastelten wunderschöne Schmetterlinge, passend zur Jahreszeit. Kreative Murmelbahnen wurden gebaut, was uns zum Konstruieren und Denken anregte. Für den sportlichen Spaß sorgten eine Tischkicker-Challenge sowie Brett- und Kartenspiele. Bei schönem Wetter ging es nach draußen, wo wir die Burg erobern konnten und uns beim Fußball spielen richtig austobten.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Osterfestes. Wir verschönerten Butterbrottüten mit bunten Farben, stachen Osterplätzchen aus und verzieren diese, was sowohl kreativ als auch mega lecker war. Zwischendurch gab es einen Massagesalon, in dem alle entspannen und sich gegenseitig verwöhnen lassen konnten. Bei schlechtem Wetter spielten wir Indoor-Spiele wie Schuhsalat, Eisbombe, Blinzelmörder und tote Fische. Zum Abschluss des Tages spielten wir gemeinsam Mensch-ärgere-dich-nicht, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Der letzte Tag der Woche war etwas ganz Besonderes. Beim Gestalten und Pressen von eigenen Buttons konnten wir unsere Kreativität ausleben. Nach dem Mittagessen fand eine Kinderkonferenz statt, bei der wir gemeinsam unsere selbst gebackenen Plätzchen gegessen haben. Auch bei schlechtem Wetter am Nachmittag ließen wir keine Langeweile aufkommen und spielten wieder Spiele in den Räumen der Mittagsbetreuung. Nach und nach wurden wir abgeholt und ins Wochenende entlassen, um die Ferien fröhlich und entspannt zu beenden.