Zum Inhalte springen

Dietmannsried

im Allgäu.

Seniorenmittagstisch begeistert Bürgerinnen und Bürger

Mit einer Rekordteilnehmerzahl wartete der 19. Seniorenmittagstisch der Bürgerstiftung Dietmannsried im Allgäu am Faschingssonntag auf. Knapp 400 Bürgerinnen und Bürger konnte Erster Bürgermeister Werner Endres als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes sowie Günter Schiebel als Vorsitzender des Stiftungsrat in der Festhalle Dietmannsried begrüßen.

 

Eine bis auf den letzten Platz belegte Festhalle begrüßte das Prinzenpaar beim Seniorenmittagstisch
©Markt Dietmannsried
Die FGD-Kids schlossen einen tollen Nachmittag in der Festhalle ab
©Markt Dietmannsried

Bereits zu Beginn und vor dem Essen kam es zum ersten Höhepunkt des mit Faschingsszenen bestückten Mittagstisch. Mit dem Besuch des Dietmannsrieder Prinzenpaares Sarah I. und Florian I. sowie der Jugendgarde eröffneten diese den Mittagstisch und starteten mit zahlreichen „Raketen“. Auch die Proklamation des Prinzenpaares war auf den Seniorenmittagstisch ausgerichtet und zog einen langanhaltenden Applaus nach sich. Nach dem Auftritt des Prinzenpaares folgte die humorvolle Eröffnung in Reimform durch Ersten Bürgermeister Werner Endres. Im Anschluss gab es ein sehr leckeres Mittagessen, welches von Festhallenwirt Dominik Hefele mit Team serviert wurde.

Nach dem Mittagessen eröffneten Moni und Eric Schneider als Schlagerduo Mel und Jenny den Nachmittag. Neben einigen Schlagern zeigten sie auch einen „Beziehungskleinkrieg“ auf der Bühne. Auch der Vorsitzende des Stiftungsrates Günter Schiebel stieg in die „Bütt“ und gab einen Faschingsbeitrag zum Besten. Was passiert, wenn die Seniorengarde auf Wellness geht, zeigten Steffi Buchka, Regina Ebnet und Renate Maier im Wellnesstempel in der Festhalle – eben ein Wellnesstag schwätzend und lästernd mit einem tänzerischen Abschluss. Zahlreiche Raketen und großer Beifall wurden den Akteuren zu Teil.

Zum Schluss folgte noch ein weiterer Höhepunkt des diesjährigen Seniorenmittagstischs. Die FGD Kids unter Ihren Trainerinnern Sandra Fackler und Sabine Müller gaben mit ihrem diesjährigen Tanz ihr Bestes, so dass die Kinder und Jugendlichen mehrere Raketen erhielten.

Viele bedankten sich auch nach dem offiziellen Teil für den tollen Seniorenmittagstisch, mit der Bitte diese Veranstaltung der Bürgerstiftung bald wieder durchzuführen. Die Verantwortlichen der Bürgerstiftung bedankten sich recht herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den auftretenden Akteuren und beim „Ersatzhofmarschall“ Tobias Müller und der Technikbetreuung Thomas Wagner.