Von einem überaus erfolgreichen Ferienprogramm 2025 konnte Jugendpflegerin Nadja Arnold-Kroh berichten. Mit über 1.000 Einbuchungen wurden die Buchungszahlen des Vorjah-res bei weitem übertroffen. Knapp 100 Programmpunkte konnten in Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen und Kooperationsgemeinden angeboten werden. Der Sozialausschuss zollte hohen Respekt für die Durchführung des Ferienprogramms und beschloss die-ses im kommenden Jahr fortzuführen. Ein großer Dank gilt allen Unterstützern, Spendern und Engagierten, die zum vielfältigen Angebot des Ferienprogramms beigetragen haben.
Auch die Ferienbetreuung der Schulkinder wurde im Sozialausschuss beraten. Die entspre-chenden Anmeldezahlen für die Ferienbetreuung in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien wurden dargelegt. Gleichzeitig erläuterte Erster Bürgermeister Werner Endres, dass der ab September 2026 geltende Rechtsanspruch mit dem bestehenden System der Ferienbetreuung gut abgedeckt werden kann. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lauben soll auch im Jahre 2026 fortgeführt werden. Die Gebühren für das kommende Jahr blei-ben für die Ferienbetreuung unverändert.
Mit einem Bericht durch die Jugendpflegerin über die offene Jugendarbeit konnte der um-fangreiche Tagesordnungspunkt zu den Betreuungseinrichtungen und zur Jugendarbeit abge-schlossen werden. Die Berichte nahm der Sozialausschuss zustimmend zur Kenntnis.
Die entsprechende Präsentation kann wie gewohnt unter der Homepage der Gemeinde www.dietmannsried.de/rathaus/gemeindeorgane/sitzungen/beschluesse.html eingese-hen werden.

