Erster Bürgermeister Werner Endres bedankte sich in diesem Zusammenhang für die gute Resonanz, aber auch bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Wie bei den Mittagstischen üblich, stand nicht nur das gemeinsame Mittagessen im Fokus, sondern auch miteinander zu plaudern und sich auszutauschen. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam schmeckt`s besser“ wurden wiederum alle angemeldeten Personen aus den einzelnen Ortsteilen auf Wunsch mit dem kostenlosen Fahrservice (herzlichen Dank an Arnold Reisen und an den Seniorenbeauftragten Alfred Karasek) nach Probstried gebracht.
Nach einem leckeren Mittagessen, zubereitet vom Festhallenwirt Dominik Hefele mit Team, wurde die Nachmittagsgestaltung diesmal von Waltraud Maier aus Bidingen übernommen. Waltraud Maier war beim Seniorenmittagstisch sicherlich für viele keine Unbekannte, ist sie doch eine bekannte Mundartdichterin, Buchautorin, Poetin und vieles mehr. An ihre besonderen Auftritte bei der Faschingsveranstaltung „Schwaben Weiß-Blau“ erinnerten sich viele schon bei der Einladung. Als besonderes Stück wiederholte Waltraud Maier dann auch Ihre Darbietung als „Zenta Meichelbeck“ beim Seniorenmittagstisch in Probstried. Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Günter Schiebel recht herzlich bei Waltraud Maier für ihren Auftritt und bei allen Besucherinnen und Besuchern für die Anwesenheit.
Am Senioren-Mittagstisch nahmen neben den Stiftungsvertretern auch die Dritte Bürgermeisterin Evi Breher sowie der Seniorenbeauftragte des Marktgemeinderates Alfred Karasek teil. Der nächste Senioren-Mittagstisch wird voraussichtlich als „Faschings-Seniorenmittagstisch“ i m Fasching 2025 stattfinden.