Zum Inhalte springen

Dietmannsried

im Allgäu.

Leichte Sprache Icon

„Wussten Sie schon - die Sommerserie“ - Teil 3

Unsere Sommerserie „Wussten Sie schon“ ist schon zu einer kleinen Tradition geworden. Schon seit vielen Jahren nutzen wir die Sommerferien um jeweils in komprimierten Zusammenfassungen über aktuelle Themen der kommunalen Gremien sowie über Projekte und über Aktuelles im laufenden Jahr zu berichten. Sicherlich sind Sie schon gespannt - der Teil 3 der diesjährigen Sommerserie befasst sich mit folgenden Themen:

Auch in diesem Jahr finden wieder umfangreiche Sanieurngsmaßnahmen statt
©Markt Dietmannsried
Der neue Schulbus für die Schülerbeförderung wurde in Betrieb genommen
©Markt Dietmannsried
Investitionen in unsere Betreuungseinrichtungen - hier die Sanierung im KIndergarten Reicholzried
©Markt Dietmannsried

Netzwerk Familie - ein wichtiger Baustein

Unser Netzwerk Familie ist ein wesentlicher Baustein der ehrenamtlichen Unterstützung in unserer Gemeinde. Mit der heutigen Ausgabe möchten wir zum einen allen Ehrenamtlichen recht herzlich danken, die sich in diesem Netzwerk engagieren und zum anderen würden wir uns gleichzeitig freuen, wenn wir auch weitere „Mitmacher“ gewinnen könnten. Das Netzwerk Familie ist seit diesem Jahr auch Träger des Väter- und Mütterzentrums, welches gemeinsam mit dem Wunderwerk Angebote für alle Generationen kreiert. Mit dieser „ersten Phase“ möchten wir die Grundlagen für einen Familienstützpunkt in Dietmannsried legen, welche in den kommenden Jahren durch das Landratsamt eingerichtet werden sollen. Bei Interesse bei der Mitarbeit im Netzwerk oder bei Fragen können Sie sich gerne im Rathaus an unsere Mitarbeiterin Catharina Stich wenden.

Planung Erweiterung Grund- und Mittelschule nimmt Formen an

Die Schulverbandsversammlung hat sich intensiv mit dem Raumprogramm unserer Grund- und Mittelschule befasst. Mittlerweile konnten die Planungen vertieft werden und bei der Regierung von Schwaben das entsprechende Raumprogramm abgestimmt werden. Nach der Erstellung einer Machbarkeitsstudie wurde der Planungsauftrag vergeben. Um die wachsenden Schülerzahlen, aber auch zukunftsfähige Unterrichtsmethoden in der Schule abbilden zu können, ist ein Anbau in Richtung Süden mit Fachräumen, Sekretariat, Lehrerzimmer sowie weiteren Klassenräumen geplant. Ziel ist es, bis zum Ende diesen Jahres den entsprechenden Zuschussantrag bei der Regierung von Schwaben einzureichen. Die Erweiterung und die Generalsanierung des Bestandes erfolgt in einem mehrstufigen Plan, der nach Zuschussfreigabe zeitlich und kostenmäßig gegliedert werden soll.

Umfangreiches Straßensanierungsprogramm 2025

Bereits Anfang des Jahres hat der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde das Straßensanierungsprogramm für das Jahr 2025 auf den Weg gebracht. Mit der Haushaltsverabschiedung Anfang 2025 wurden dann ebenso die finanziellen Grundlagen gelegt. Einige Straßensanierungsmaßnahmen konnten bereits abgeschlossen werden – einige Ausbaumaßnahmen stehen noch zur Realisierung an. Ebenso sollen mehrere Erschließungsanlagen von Baugebieten endfertiggestellt werden. Das Gesamtvolumen der vergebenen Maßnahmen beträgt ca. 900.000 Euro.

Gestaltungsmaßnahmen in gemeindlichen Kindergärten

Im Kindergarten St. Georg in Reicholzried konnte in den vergangenen Monaten die Sanierung des Mauerwerks im Kellergeschoß abgeschlossen werden. Mittlerweile stehen die Räumlichkeiten wieder unseren Kindern zur Verfügung und die Sanierung des Mauerwerks ist vollständig abgeschlossen. Ebenso erfolgen nun noch die Malerarbeiten an der Außenwand sowie im Fensterbereich. Auch in der Kindertageseinrichtung Regenbogen in Dietmannsried wurden diverse Malerarbeiten im Innenbereich bereits durchgeführt. Die Beleuchtung wurde in der gesamten Einrichtung auf LED umgestellt. Aktuell erfolgt die Sanierung der WC-Anlagen im Kindergartenbereich. Mit diesen Maßnahmen möchten wir unseren Kindern sowie unseren Beschäftigten auch weiterhin gute Rahmenbedingungen für die Betreuung in unserer Gemeinde geben.

Neuer Schulbus für die Schülerbeförderung

Anfang Juni konnte Erster Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Werner Endres sowie der verantwortliche Fahrer Armin Guggemos den neuen Schulbus für den Zubringerverkehr übernehmen. Mit 17 Sitzplätzen bietet er ausreichend Platz für die jungen Fahrgäste und ermöglicht gleichzeitig eine flexible Nutzung für verschiedene Schulwege und Fahrten. Das Fahrzeug erfüllt die neusten Sicherheitsstandards und ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Auch der Schulleiter der Grund- und Mittelschule Jo Breitfeld freute sich über die Ausstattung, da auf die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler großer Wert gelegt wird.

Dem Verkehr auf der Spur

Ausführlich hat sich der Haupt- und Finanzausschuss und der Marktgemeinderat in diversen Sitzungen mit Verkehrsangelegenheiten befasst. Grundlage für die Beratungen sind die laufend durchgeführten Verkehrsmessungen in der Gesamtgemeinde. Dennoch gibt es für Verkehrsangelegenheiten bzw. für die Beurteilung der richtigen Geschwindigkeiten kein „Patentrezept“. Mittlerweile sind in der Gemeinde 22 digitale Anzeigetafeln in Betrieb, die die Einhaltung der Geschwindigkeit unterstützen sollen. Ebenso werden laufende Verkehrszählungen zur Ermittlung der Verkehrsbelastung und der Verkehrsflüsse durchgeführt. Im Rahmen von Verkehrsschauen werden diverse Punkte beurteilt. Aktuell befindet sich in der Fellenbergstraße in Reicholzried eine Versuchsphase zur Gehwegeinrichtung und Geschwindigkeitsreduzierung. Gleichfalls wurde das kostenfreie Parken am Kirchplatz in Dietmannsried (45 Minuten) auch mittels Parkscheibe realisiert. Laufende Gespräche finden auch zur Geschwindigkeitsfestsetzung der Ortsdurchfahrt Probstried statt.

 

Freuen Sie sich heute schon auf den vierten Teil von „Wussten Sie schon – die Sommerserie“ am 22. August 2025.